Forderungen
Forderungen
Die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Immovielien sind in verschiedener Hinsicht ungünstig: kaum bezahlbare Grundstücke, keine passenden Finanzierungs- und Förderinstrumente, Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit von Initiativen und Kommunen auf Augenhöhe. Das Netzwerk Immovielien will die Rahmenbedingungen für Immovielien durch eine gemeinsame Bildungs- und Vernetzungsarbeit zum Thema mit z. B. Veranstaltungen, Workshops und Informationsangeboten u. a. im Internet verbessern. Dabei handelt es politisch unabhängig und vertritt keine Einzelinteressen.
Grundlage für die Arbeit des Netzwerks sind die Forderungen, die der Konvent „Immobilien für Viele – Gemeinwohl gemeinsam gestalten“ im November 2016 in Leipzig formuliert hat. Im Jahr 2023 veröffentlicht das Netzwerk Immovielien eine aktualisierte Version dieser Forderungen.

© Thomas Müller
Netzwerktreffen in Apolda 2023

1. Forderung
Boden
sichern
Boden
sichern
Instrumente zur Überführung von Grundstücken in die öffentliche Hand müssen gestärkt werden, um eine demokratische Bodennutzung zu ermöglichen.
Grundstücke sollen an Immovielien und andere gemeinwohlorientierte Projekte vergeben werden.
Gemeinwohlorientierte Nutzungen müssen bei der Grundstücksvergabe wirtschaftlich angemessen bewertet werden.
2. Forderung
mehr
Kooperation
mehr
Kooperation
Kooperative Strukturen zwischen Kommunen und Immovielien, wie Immovielien-Agenturen, sollen entstehen.
Immovielien-Entwicklung soll in die Praxis von Planen und Bauen integriert werden.
Die Mehrwerte von Immovielien müssen stärker anerkannt werden.


3. Forderung
gutes
Geld
gutes
Geld
Kooperative Finanzierung muss einfacher handhabbar werden.
Öffentliche Darlehensmittel brauchen förderliche Rahmenbedingungen.
Eigenkapital sollte gezielt unterstützt werden.
4. Forderung
passendes
Recht
passendes
Recht
Eine eigene Rechtsform für Immovielien muss geschaffen werden.
Planungs- und Baurecht sollten für lebendige und gemeinwohlorientierte Projekte umgestaltet werden.
Die neue Wohnungsgemeinnützigkeit sollte erweitert werden, um bezahlbares Wohnen in lebenswerten Quartieren mit Immovielien zu fördern.
Transparenz ist wichtig – ein öffentliches Liegenschaftskataster muss eingerichtet werden.


5. Forderung
andere
Förderung
andere
Förderung
Koproduktion mit der Zivilgesellschaft sollte als reguläres Instrument für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung festgeschrieben werden.
Fördermöglichkeiten müssen auch für die Phase Null geschaffen werden.
Förderungen sollten über Themen- und Gebietsgrenzen hinweg möglich sein.
Ein flexibler Umgang mit Förder- und Eigenmitteln ist notwendig.
Werde Teil des
Netzwerks
Werde Teil des
Netzwerks
Stelle jetzt deine Mitgliedsanfrage.
Wir freuen uns, wenn du die Arbeit des Vereins unterstützt, indem du privat und/oder mit deiner Organisation Mitglied bei uns wirst.
