Tätigkeitsregion

Rheinhessen / Rhein-Main

Ziele und Tätigkeiten

ZukunftsRaum eG hat das Ziel, ökologisch und gemeinschaftlich genutzten Wohnraum zu schaffen, der sowohl dem Menschen als auch der Natur dient.
Zukunftsraum. Zu ihren Tätigkeiten gehört der Erwerb und die Sanierung von Bestandsgebäuden unter Nutzung nachhaltiger Baustoffe (z. B. Hanf, Stroh), der Betrieb von gemeinschaftlichen Wohnprojekten sowie die Organisation partizipativer Entscheidungsprozesse in der Genossenschaft.

Warum ist die Organisation im Netzwerk?

Zugang zu technischer und fachlicher Expertise – in Bereichen wie Energieeffizienz, Baumanagement, Finanzierungsmodelle oder Sanierungsmethoden, die im Netzwerk geteilt werden.
Stärkung der Sichtbarkeit, Kooperation und Einflussmöglichkeiten – gemeinschaftlich mit anderen Akteuren wirkt man stärker im Markt und bei politischen Entscheidungen.

Themenfeldern der gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung

Ökologische Sanierung und energieeffizientes Bauen, Gemeinschaftliches Wohnen und Mitbestimmung, Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums,
Kooperation mit lokalen Kommunen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Netzwerken, Vernetzung und Wissensaustausch

Expertise

  • Ökologisches und energieeffizientes Bauen / Sanieren (z. B. Dämmung mit Hanf oder Stroh, Lehmputz, Photovoltaik, Wärmepumpen)
  • Projektentwicklung und Gebäudemanagement (Erwerb, Umnutzung und Umbau von Bestandsgebäuden, Planung neuer Baukörper)
  • Soziale und genossenschaftliche Organisationsstrukturen (Mitbestimmung, Genossenschaftsrecht, soziokratische Governance)
  • Finanzierungs- und wirtschaftliches Know-how (Erwerb, Finanzierung von Projekten, Nutzung von genossenschaftlichen Anteilen, Nachrangdarlehen)
  • Vernetzung und Kooperation mit lokalem Handwerk, Architekt*innen und regionalen Akteuren
  • Lebensqualität, Raumgestaltung und Innenarchitektur (Einbindung von ästhetischen, funktionalen und gemeinschaftlichen Aspekten)
  • Langfristige sozial-ökologische Wohnraumpolitik (dauerhaft bezahlbarer Wohnraum, Prinzipien wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung)