Tätigkeitsregion

Ziele und Tätigkeiten

Seit mehr als 30 Jahren engagiere ich mich auf vielfältiger Ebene für nachhaltiges Bauen: Planerisch als Architektin – vornehmlich im Wohnbereich, als Wohnprojektberaterin und -projektentwicklerin – sowohl beruflich als auch als privat, wissenschaftlich und ehrenamtlich in zivilgesellschaftlichen Initiativen. Heute leite ich den Fachbereich GUTES WOHNEN bei der Stiftung Alltagsheld:innen und setze mich für die Verbesserung der Wohnsituation von Alleinerziehenden und für mehr gemeinschaftliche Wohnformen für Alleinerziehende ein. Darüberhinaus gehöre ich zum Team der Projektentwickler:innen der Stiftung trias und bin Mitglied des Wohnprojekte-Beraterinnen-Netzwerks. Im Corornajahr 2020 habe ich zusammen mit einer Freundin den Blog #Wir-sind-Stadt.net gestartet. Dort berichten wir über nachhaltige Stadtentwicklung, im allgemeinen sowie mit dem Fokus auf unseren Wohnort Bonn.

Warum ist die Organisation im Netzwerk?

Wir brauchen in der heutigen Zeit dringend eine mehr am Gemeinwohl orientierte Immobilien- und Stadtentwicklung. Mit einem starken Netzwerk von vielen Engagierten kann Veränderungen geschaffen werden.

Themenfeldern der gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung

  • Gemeinschaftliches Wohnen
  • gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung

Expertise