Co-Forschung

Die Coforschung ist eine Gemeinschaftsinitiative von Akteur*innen aus Utopiastadt, dem transzent (Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit, Uni Wuppertal), dem Wuppertal Institut und dem Netzwerk Immovielien. Ziel ist es, Transformations- und transformativer Forschung* zu allen relevanten Themen der gemeinwohlorientierten, nachhaltigen und experimentellen Quartier-, Stadt- und Gesellschaftsentwicklung eine lebendige, inter- und transdisziplinäre* Austauschplattform, gesellschaftliche Bühne und den Wechsel von Perspektiven zu bieten.

Co-Forschung

Die Coforschung ist eine Gemeinschaftsinitiative von Akteur*innen aus Utopiastadt, dem transzent (Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit, Uni Wuppertal), dem Wuppertal Institut und dem Netzwerk Immovielien. Ziel ist es, Transformations- und transformativer Forschung* zu allen relevanten Themen der gemeinwohlorientierten, nachhaltigen und experimentellen Quartier-, Stadt- und Gesellschaftsentwicklung eine lebendige, inter- und transdisziplinäre* Austauschplattform, gesellschaftliche Bühne und den Wechsel von Perspektiven zu bieten.

Logo Utopiastadt
Logo transzent (Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit) in Wuppertal
Logo Wuppertal Institut

Formate

Formate

Ein Orga-Kreis aus Menschen der genannten Institutionen hat verschiedene Formate entwickelt. Sie haben zum Ziel forschende und praktisch umsetzende Menschen in den Austausch zu bringen, Forschungsideen gemeinsam zu entwickeln sowie gewonnene Ergebnisse über z.B. soziale, politische, bauliche, administrative, psychologische, planerische usw. Prozesse und Entwicklungen in Immovielien, Quartieren, Städten und Regionen zu verbreiten und zu diskutieren. Forschung ist zu schade für die Schublade!

Zeichnung von vier Personen

Kolloquium

hybride Präsentations- und Diskussionsplattform

Zeichung von zwei Personen mit Sprechblasen

Symposium

transdisziplinäre Dialoge
auf der Bühne

Zeichnung eines Buchs

Datenbank

Sammlung publizierter Arbeiten und offenen Daten

Zeichnung einer Karte von einer Projektlandschaft

Publikationen
& Projekte

Umsetzung von Ideen

Kolloquium

Archiv

Kolloquium

Archiv

Marginalisiere Bevölkerungsgruppen und die solidarische Innenstadt
Lorem Ipsum
Kommunen und Wohnprojekte: Kommunale Handlungsfelder und Instrumente zur Unterstützung selbstorganisierter Wohnformen
B-Pläne im Spannungsfeld von Flexibilität und Rechtssicherheit / Sozialraumanalyse Wuppertaler Nordstadt

Lorem Ipsum

Reallabor als Katalysator urbaner Transformation
Lokalmediale Diskurse um Wohnungsbau & innovative gestaltete öffentliche Räume
Lorem Ipsum
Trasformatives Potential der Stadtmacher:innen & Sozialraumanalyse der Wuppertaler Nordstadt
Lorem Ipsum