Tätigkeitsregion

PLZ-Gebiet 4xxxx - 5xxxx (Rheinland um Köln)

Ziele und Tätigkeiten

a. Bildungs- und Informationsangebote für Bürger/innen über Aspekte nachhaltiger Städte und dazugehöriger politischer und gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse. Der Verein wird hierzu Seminare und Workshops (z.B. zu Themen wie „neue Gemeinschaftsformen“ und „Stadtentwicklung“) veranstalten und Publikationen im Print- und Webbereich verbreiten – Förderung der Bildung;
b. Entwicklung und Verbreitung von Konzepten im Bereich Wohnen und Wohnumfeld, die jugendlichen und alten Menschen eine diskriminierungsfreie Partizipation in der Stadtgesellschaft ermöglichen (z. B. Modelle zur Finanzierung und Realisierung von Gemeinschafts- und Mehrgenerationenprojekten, bezahlbarer Wohnraum für Familien) und den Erfahrungs-austausch, sowie die Kooperation zwischen den Generationen, z.B. durch Teilhabe und auf Basis von Selbstverantwortung und Solidarität, fördern – Jugend- und Altenförderung;
c. Entwicklung und Verbreitung von Wohn- und Quartierskonzepten, die im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen stehen. Dies betrifft insbesondere die Gesichtspunkte Flächenverbrauch, Energieeffizienz, Mobilität und Bau-materialien – Förderung des Umweltschutzes.

Warum ist die Organisation im Netzwerk?

Weiterentwicklung durch Wissens- und Erfahrungsaustausch, dem Entdecken neuer Gestaltungs-, Partizipations- und Geschäftsmöglichkeiten und der Stärkung der eigenen sozialen Kompetenzen. Das Netzwerk Immovielien bietet Zugang zu wertvollen Informationen, Ratschlägen von erfahrenen Kontakten und ermöglichen es, den eigenen
Wert zu steigern, indem wier den eigenen Verein repräsentiert sehen und neue Partner finden. Durch die Zusammenarbeit vieler Menschen werden gemeinsame Ziele wie wirtschaftliche Förderung, soziale oder kulturelle Belange leichter erreichbar. Ideen, die sich auf die Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung stützen: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“.

Themenfeldern der gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung

#Bodenwende (u. a. CLT Community Land Trust Modelle; Bodensatzungen)
#Wohnwende (u. a. solidarisches, suffizientes, gemeinschaftliches Wohnen)

Expertise

#Bodenwende
#Wohnwende