Es ist regnerisch und knappe 10°C warm – oder sollen wir lieber sagen: kalt? Als wir den Parkplatz des Schwimmbades erreichen, stehen dort aber mindestens 10 Autos. Wir frieren schon in unseren Jacken. Aber tatsächlich: [...]
Foto: Verena Maas
Ein Bahnhof von gestern als Labor für die Stadt von morgen. Der Mirker Bahnhof mitten in Wuppertal ist heute „Utopiastadt“. Ein Stadtraum, den engagierte Bürger für die Nachbarschaft erobert haben. Stolz nennen sie ihn e [...]
Foto: Verena Maas
Das Kreativzentrum Werft34 in der Salinenstrasse überzeugt durch seinen Laborcharakter, den hohen Anteil an Eigenleistungen und durch stabile, zum Teil sogar europäische Netzwerke. Auf vier Etagen einer städtischen Altba [...]
Foto: Saline 34
Der Putz an den Wänden ist abgeblättert, stattdessen schmücken Street Art, Plakate und Slogans die Flächen, im Hintergrund läuft entspannte elektronische Musik und auf der Speisekarte stehen Angebote wie „Pasta mit Rote- [...]
Foto: Kristina Sassenscheidt
„Einfach Mal anfangen!“ Diese drei Worte beschreiben gut, wie der „Raum_Wagen“ im österreichischen Linz entstanden ist. Als originelle „Notlösung“ nämlich; eine mobile Immovielie, die sich gemausert hat und inzwischen so [...]
Foto: Michaela Schmitz
Das Netzwerk Immovielien unterstützt Initiativen und Akteur*innen, die gemeinwohlorientiert Immovielien entwickeln. Dazu gehört es auch, besondere Immovielien vorzustellen, die inspirieren und deutlich machen, welche Potenziale in aktiven Nachbarschaften für die sozial und ökonomisch gerechte Entwicklung unserer Städte stecken.
34 ausführliche Immovielien-Portraits zeigen, wie es geht und was möglich ist. Welche Immovielien es in eurer Nähe gibt, seht Ihr auf der Immovielien-Karte.