„Wir haben eine Haltung zur Stadtentwicklung und unsere Haltung ist nicht Gewinnoptimierung sondern Projektoptimierung.“ Das sagt Thomas Bestgen, Berliner Investor und Projektentwickler des schicken, viel beachteten Luxu [...]
Foto: UTB GmbH
Die „Gieszer“ im Leipziger Westen ist ein selbstverwaltetes „Zentrum zur Förderung emanzipatorischer Gesellschaftskritik und Lebensart“. Sie zeigt, was alles entstehen kann, wenn „Do it yourself“ und antikapitalistische [...]
Foto: Thomas Puschmann
Ein selbstverwaltetes Zentrum des Handwerks, das schon optisch auffällt auf im Hamburger Trend-Stadtteil Ottensen. Seine moderne, geschwungene Fassade mit weißem Sockel, vor allem aber die geschmackvolle Verkleidung der [...]
Foto: Mona Gennies
Von Sonnenflecken, Subbotniks und Sommerkino
Wenn Herz und Verstand auf Wagemut treffen und Bürger zu Bürgen werden, kann mehr gerettet werden als ein Gebäude. In Dessau gründete sich schon 1998 eine Initiative, die i [...]
Foto: Tom Fischer
Nachbarschaftsarbeit und internationale Kunstszene – geht das? Das geht. Das „HAL (hybrid art lab) Atelierhaus“ versucht seit 2013 in zwei Gründerzeithäusern im Leipziger Osten genau das zusammenzubringen. Mit einer Viel [...]
Foto: HAL Leipzig
Das Netzwerk Immovielien unterstützt Initiativen und Akteur*innen, die gemeinwohlorientiert Immovielien entwickeln. Dazu gehört es auch, besondere Immovielien vorzustellen, die inspirieren und deutlich machen, welche Potenziale in aktiven Nachbarschaften für die sozial und ökonomisch gerechte Entwicklung unserer Städte stecken.
34 ausführliche Immovielien-Portraits zeigen, wie es geht und was möglich ist. Welche Immovielien es in eurer Nähe gibt, seht Ihr auf der Immovielien-Karte.