Von Sonnenflecken, Subbotniks und Sommerkino
Wenn Herz und Verstand auf Wagemut treffen und Bürger zu Bürgen werden, kann mehr gerettet werden als ein Gebäude. In Dessau gründete sich schon 1998 eine Initiative, die i [...]
Foto: Tom Fischer
Überschüsse für das Gemeinwohl – der Danklsalon
Peter Schmidt, Vorstandsmitglied der WOGENO eG, ist stolz: „Vor zehn Jahren wurde hier im Innenstadtrandgebiet ein halber Straßenzug mit 134 Altbauwohnungen von einer Vers [...]
Foto: Axel Öland
Eine Immobilie für das Gemeinwesen
Immobilien erwirtschaften finanzielle und ideelle Renditen für die Nachbarschaft. Das ist die Kernidee des Programms Initialkapital der Montag Stiftung Urbane Räume, die zum ersten Mal [...]
Samtweberei nach dem Umbau - Foto: Marcel Rotzinger
Das Kreativzentrum Werft34 in der Salinenstrasse überzeugt durch seinen Laborcharakter, den hohen Anteil an Eigenleistungen und durch stabile, zum Teil sogar europäische Netzwerke. Auf vier Etagen einer städtischen Altba [...]
Foto: Saline 34
Seit über zehn Jahren macht sich die Frankfurter Initiative „Zukunft Bockenheim e.V.“ für dauerhaft günstigen Wohnraum in ihrem sozial und ethnisch gemischten Quartier in Bockenheim stark. Wichtiger noch: Sie ist Ansprec [...]
Fotos: Susanne Küppers
Das Netzwerk Immovielien unterstützt Initiativen und Akteur*innen, die gemeinwohlorientiert Immovielien entwickeln. Dazu gehört es auch, besondere Immovielien vorzustellen, die inspirieren und deutlich machen, welche Potenziale in aktiven Nachbarschaften für die sozial und ökonomisch gerechte Entwicklung unserer Städte stecken.
34 ausführliche Immovielien-Portraits zeigen, wie es geht und was möglich ist. Welche Immovielien es in eurer Nähe gibt, seht Ihr auf der Immovielien-Karte.